NACHHALTIGKEIT –
MIT KENNZAHLEN IHR ZIEL ERREICHEN

In 5 Schritten zu mehr Nachhaltigkeit im Personalmanagement und Unternehmen!

"If you cannot measure it, you cannot improve it."
(Peter Drucker, Ökonom und Management-Berater)

Stakeholder mögen Firmen, deren Nachhaltigkeit messbar ist. Nicht umsonst drängen Investoren darauf, die CSR-Berichterstattung standardisierbar und damit vergleichbar zu machen. Dies ist nur über definierte Kennzahlen möglich.

Und auch Fonds, welche nur in Unternehmen investieren, die auf Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung (Environment, Social, Governance, kurz  ESG) achten, werden immer begehrter.

Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit messbar zu machen. Nur mit konkreten Kennzahlen sind  Etappenziele nachvollziehbar, werden verantwortungsbewusstes Handeln und der angestrebte Kulturwandel sichtbar!

Wir bieten Ihnen Projektbegleitung, Schulungen und Workshops maßgeschneidert auf Ihre spezielle Situation an.

 

 

 

Wie dürfen wir Ihnen helfen?

  • Nachhaltigkeit bzw. CSR ist noch Neuland. Nun wollen Sie das Thema anpacken?
  • Erste CSR Maßnahmen sind eingeleitet. Sie sind sich aber nicht sicher, ob sie ausreichend greifen?
  • Ihr Unternehmen ist schon nachhaltig ausgerichtet. Jetzt wollen Sie in die Tiefe gehen?

 

Egal wo Sie stehen - wir holen Sie ab und stoßen einen Wandel an, der Werte schafft.

Mit Workshops, Trainings, individuellem Coaching und Hands-on Projektunterstützung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

 

 

 

Das dürfen Sie von uns Experten erwarten

Fachliche Kompetenz

Wir vereinen langjährige Erfahrung im HR Management mit mehrjähriger Nachhaltigkeitsberatung / -schulung und Expertise in Mitarbeiterentwicklung, Training und Coaching.

Messbare Ergebnisse

Wir erzielen durch die Nutzung von Schlüssel-Kennzahlen sehr konkrete und messbare Ergebnisse. Damit Sie sehen, was sich bewegt!

Diskretion und DSGVO Konformität

Ihre Personaldaten sind höchst sensibel. Daher sind Vertraulichkeit und absolute Diskretion die Grundlage unseres Arbeitens mit eigener Daten-Cloud und Videokonferenz-Plattform.

 

 

 

Unsere Workshops

 


Interesse?
Jetzt kontaktieren

Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt
Tel +49 (0)7664 4053160
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
und
Dr. Silke Boeffel
Tel +49 (0)8121 2506980
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Analyse 
Analyse 

 

1

Die Treiber für Nachhaltigkeit identifizieren

  Wie nutzt nachhaltiges HR Management unserem Unternehmen?
  Wo ist der größte Impact zu erwarten?

2

Ziele für Nachhaltigkeit definieren

  Was wollen wir erreichen?
  Welche konkreten Projekte / Maßnahmen planen wir?

3

Den Weg zur Nachhaltigkeit planen und vorbereiten

  Welche Schritte müssen wir wann gehen?
  Welche Ressourcen (Zeit, Geld, Personal) werden benötigt?

4

Integration in die Unternehmensstrategie

  Wie verankern wir Nachhaltigkeit auf allen Ebenen?
  Wie integrieren wir Nachhaltigkeit in unsere Unternehmensstrategie?

5

Eine Kultur der Nachhaltigkeit schaffen

   Wie integrieren wir Nachhaltigkeit in die Unternehmenskultur?
   Wie messen wir Erfolg langfristig (KPIs)?